Dachaufstockung - kreative Möglichkeiten für neuen Wohnraum
posted am:
21 August 2019
Ein effektiver, jedoch aufwendiger Weg um mehr Wohnraum zu schaffen, ist die Dachaufstockung, bspw. von der Büro 213 Architekten GmbH. Werden dringend mehr Räume benötigt, freies Bauland in direkter Umgebung jedoch nicht verfügbar, ist es sinnvoll einfach das Dachgeschoss auszubauen beziehungsweise aufzustocken. Die Aufstockung ist vorher unbedingt vom zuständigen Bau-Ordnungsamt zu genehmigen. Zudem gibt es zwei weitere Aspekte, die Statik des Gebäudes sowie die Vorschriften zum Bauen im direkten Umfeld des Hauses, zu beachten.
[mehr lesen]
Der Hochdruckreiniger: Dampfstrahl und Alfred Kärcher
posted am:
7 Marz 2019
Der Hochdruckreiniger ist ein Arbeitsgerät, mit dem starke Verschmutzungen ohne besonderen Kraftaufwand entfernt werden. Im Inneren befindet sich eine Hochdruckpumpe, die durch einen Motor angetrieben wird. Dies kann ein Elektro- oder ein Verbrennungsmotor sein. Selten kommt auch ein Hydraulikmotor oder ein Zapfwellen-Antrieb zum Einsatz. Der erzeugte Wasserdruck reicht von 15 bis etwa 1000 bar.
Neben dem Motor und der Pumpe besteht der Hochdruckreiniger aus einem Hochdruckschlauch, einer Handpistole und einer Hochdruckdüse.
[mehr lesen]
Lageplan – Was muss man darüber wissen?
posted am:
7 Marz 2019
Der Begriff Lageplan wird in diversen Hinsichten verwendet. Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Lageplan, beispielsweise von dem Vermessungsbüro Seitz, die maßstäbliche Aufsicht eines bestimmten Gebietes zeigt. Genauer gesagt, stellt sie die Verordnung von Bauwerken, Straßen, Wege, Bodenbeläge und die Vegetation zueinander dar. Der Detailgrad ist hierbei zweckmäßig gewählt und hängt in der Regel von der Größe des Ausschnittes und vom Maßstab des Plans ab.
In der Regel verhalten sich der Maßstab und die Anzahl der dargestellten Elemente umgekehrt proportional.
[mehr lesen]
Die wichtigsten Aufgaben einer Hausverwaltung
posted am:
12 Februar 2019
Eine Hausverwaltung, wie beispielsweise die Richard E. Maier GmbH, agiert eigenständig im Bereich der Immobilienwirtschaft. Die Verwaltung von Wohnraum kann sich auf Mietwohnungen oder auch auf Eigentumswohnungen beschränken. Hierbei kann die Verwaltung selbst Wohnraum besitzen oder im Auftrag eines Eigentümers die Aufgaben der Verwaltung übernehmen. Handeln Verwaltungen im Auftrag eines Vermieters, so ist besonders auf den Interessenausgleich und die Befindlichkeiten der beiden Parteien zu achten.
Die Verwaltung muss umfangreiche Aufgaben übernehmen und hat viel Verantwortung.
[mehr lesen]